LSQR2: Digital gesteuerter analoger Vorverstärker 2.0

Nach dem Erfolg der LSQR (1.0) — einem Gemeinschaftsprojekt aus dem Analog-Forum, für welches Daniel (»PVC«) das wesentliche Konzept sowie die Programmierung erledigt und ich das Layout erstellt habe — blieb ein Wunsch nach mehr Komfort und letztlich nach einem Display übrig. Aufgrund der Erfahrungen mit der LSQR1, welche zunächst als eine Lautstärke- und Quellregelung (eigentlich: Steuerung) für den Dispre gedacht war, wollten wir diese nicht einfach erweitern sondern grundsätzlich neu konzipieren. Das Ergebnis der mittlerweile fast zweijährigen Arbeit ist jetzt ein universeller Controller mit Display, IR-Empfänger und Anschlüssen für zwei Drehimpulsgeber, der für Hifigeräte unterschiedlicher Art Verwendung finden kann. Damit haben wir einen rein passiven Relais-Lautstärkesteller mit Eingangswahl (universell einsetzbar und quasi der direkte nachfolger der LSQR1) sowie einen vollwertigen Vorverstärker auf PGA2311-Basis realisiert.

Ausführliche Informationen einschließlich Schalt- und Bestückungspläne sowie Stücklisten sind zunächst in der Dokumentation (PDF) zu finden.

Die Bestellung ist war bis 20. Januar 2010 an dieser Stelle möglich.

lsrq2_ctrl_back

Das Controllerboard (Prototyp): unten der Atmel ATMega, oben die Anschlüsse für das Zentrale Netzteilboard, rechts Trimmer für den Kontrast des Displays (wenn man ein LCD verwendet), außen die beiden Anschlüsse für die Drehimpulsgeber.

lsqr2_ctrl_front

Auf die andere Seite des Controllerboards wird “Huckepack” das Display gesteckt und geschraubt, hier ein VFD.

Entsprechend dem Ausgangspunkt wollten wir uns zunächst erneut einer Lautstärke- und Quellsteuerung zuwenden, was letztlich zu der ersten Anwendung als kompletter Vorverstärker auf Basis des Burr Brown PGA2311 führte.

lsqr2_p_lay

Das Layout des PGA-Boards: links unten ein Teil der digitalen Steuerung, in der Mitte der PGA2311, rechts unten Doppel-OPVs als Impedanzwandler, es können SOIC- (=SMD) oder PDIP-Varianten bestückt werden. Oben die Ein- und Ausgänge mit den entsprechenden Subminiatur-Relais.

lsqr2_p_brd

So sieht der Probeaufbau der PGA-version aus (Daniels Version)

Relaisversion. Links unten Schieberegister und Relaistreiber, oben die Eingangswahl-Relais, rechts unten die Relais und das Widerstandsnetzwerk zur Lautstärkeeinstellung. Die Widerstände können bei Bedarf auf eine beliebige Nennimpedanz und eine beliebige Abstufung dimensioniert werden. Dazu steht eine Exceltabelle zur Verfügung.

LSQR2 Relaisversion, hier mit hochwertigen nichtmagnetischen Widerständen für 10 kOhm nennimpedanz bestückt.

Das Controllerboard und das Audioboard werden über eine ebenfalls universell ausgelegte Netzteilplatine verbunden. Das Netzteilboard umfasst die gesamte digitale Spannungsversorgung inkl. Trafo. Zudem ist auf einem abtrennbaren Bereich das analoge Netzteil einschließlich HF- und DC-Filter, vergossenem Ringkerntrafo, Gleichrichtung und Regelung der analogen Betriebsspannugen untergebracht.

netzteil_aufgebaut_rc

Ähnliche Artikel

  • Digital gesteuerter Vorverstärker
    In diesem Artikel werden drei verschiedene mehr oder weniger aufwändige Vorverstärker mit Digitalpoti, in diesen Fällen dem PGA2310 oder PGA2311 Chip vom amerikanischen Spezialisten Burr Brown vorgestellt. Wasndas? Ein Digitalpoti ist ein Potentiometer in einem Halbleitergehäuse. Der Chip enthält ein präzises Widerstandsnetzwerk, welches als Stufenschalter verwendet wird. Die Ansteuerung erfolgt digital, die Signale werden...

  • LSQR (1.0): Relais-Lautstärkesteller
    Im Analog-Forum der AAA gab es nach ein paar Artikeln von Holger Barske (”hb”) in der Klang & Ton eine etwas größere Begeisterung und entsprechende Aktionen zum Bau der Symasym Endstufen und der Dispre Vorverstärker. Das war mir egal. In dem Zusammenhang wurde eine durch Microcontroller gesteuerte Quellwahl und Lautstärkesteuernung auf der Basis mechanischer Relais...

  • Ein Designklassiker neu befüllt
    Wieder mal hat ein lange währendes Projekt doch sein Ende erreicht. Nachdem ich meine Lautsprecher mit jeder Menge Endstufen vollgestopft hatte brauchte ich natürlich eine vernünftige Lösung zu deren Ansteuerung. Als ewiges Provisorium wurde hier eine digitale Lösung aufgebaut. Kern des Ganzen ist ein »MiniDSP 2 × 8«  – ein digitaler Signalprozessor mit zwei...

  1. Roland
    | #1

    Tolles Projekt, leider habe ich es erst heute gefunden. Wird es nochmals Bestellmoeglichkeiten geben ???
    R.

  2. | #2

    Hallo,

    eine zweite Sammelbestellung wird es vorerst nicht geben.

    Grüße
    Christian

  3. Hendrik
    | #3

    Is it possible to build this project, whe can i find the source codes

    Regards
    Hendrik

  4. | #4

    there was a group buy on http://www.analog-forum.de where one could get programmed controllers; the source code is not public.

  5. | #5

    Hallo,
    Wie sieht es 10 Monate später mit einer Sammelbestellung aus?

    Am Erfolg wird es ja wohl nicht gemangelt haben, so vielseitig wie das Projekt ist.

    Wäre schön wenns noch mal ne Bestellung geben würde

  6. | #6

    Hallo,
    Habt ihr eure Meinung noch nicht geändert?

    Keine weitere Sammelbestellung in Sicht?

  7. | #7

    Hallo,

    aktuell wird es nichts geben. Es müssten ein paar Anpassungen vorgenommen werden, weil einige der Teile nicht mehr (regelmäßig) lieferbar sind usw. Dafür ist momentan leider keine Zeit.

    Vi

  8. mkd
    | #8

    Es ist aktuell eine dritte Version der LSQR in Planung:

    http://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?page=Thread&threadID=78771

    Mal schauen wohin die Reise geht. An der Software wird sich nicht viel ändern. An der Hardware schon ein wenig. Es gibt nur noch ein Board im Format einer Europlatine. So kann das Board bequem unter die Hepos Verstärkerplatine geschraubt werden.
    Auch die Relaisbestückung ist nun eine andere. Hier werden Takamisawas ( Typ RY ) eingesetzt.

  9. | #9

    Hallo,
    manche Dinge brauche ein bisschen länger. Nachdem ich vor gefühlten acht Jahren das Relaisboard der LSQR 2 fertiggestellt hatte, habe ich gestern das Netzteil und die Steuerplatine bestückt. Das blaue Display leuchtet auch brav, nur zeigt es leider keinerlei Zeichen nach Einsetzen des Atmel. Rächt sich hier die zehnjährige Lagerung?
    Wo bekäme ich noch ein programmiertes Atmel? Ansonsten wäre ja alles für die Tonne.
    P.S.: Respekt für das Projekt, sehr gute Doku. Eigentlich in Rundumsorglos-Paket.
    Gruß Michael

  10. | #10

    @Michael
    Nabend.
    Oh, ganz vielleicht habe ich noch einen mit meiner eigenen angepassten Software, die hat aber nicht das Niveau von Daniels Software. Habe das Zeug aber auch seit Jahren nicht angefasst. Ich glaube aber dass Daniel evtl. noch helfen kann, folge mal den Link im Kommentar über Dir und schau im Forum nach user PVC2.
    Grüße!

  11. | #11

    Danke Krish für die schnelle Antwort und den Tip. Vielleicht habe ich ja Glück.
    Schönen Sonntag noch. Grüße

  12. | #12

    Michael :
    Danke Krishu für die schnelle Antwort und den Tip. Vielleicht habe ich ja Glück.
    Schönen Sonntag noch. Grüße

  1. Bisher keine Trackbacks